B 357: Alber, Erasmus; Ein gut Buch von der Ehe

Aus Cinquecentine.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Druckausgaben:


VD 16 Nr.: ZV 1030

anonym

Von der Ehe

Nürnberg: Christoph Gutknecht 1546


VD 16-Nr.: B 358

Erfurt: Georg Baumann 1561

VD 16-Nr.: B 357

Kurztitel: Ein gut Buch von der Ehe  

Autor: Alber, Erasmus

Druckort: Hagenau

Erscheinungsjahr: 1536



VD16-Link

B 357



Autor:

Alber, Erasmus


Hammann, Gustav, Art. "Alber" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 123 Online-Version


Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt. Band 1: Aal, Johannes - Chytraeus, Nathan. Berlin 2011, Sp. 87 - 99 (Herfried Vögel)


weitere Autoren, Übersetzer, Herausgeber etc.:

Barbaro, Francesco (Vorlagenautor: De re uxoria, 1416)


Drucker:

Kobian, Valentin


Format, Umfang, Signaturformel:

4°; [32] Bl. ; A4 - H4


Standort(e) im VD16:

Berlin SB

Göttingen SUB

Heidelberg UB

Köln UB

München BSB

Weimar HAAB

Wolfenbüttel HAB



weitere Standorte

Augsburg SuStB: 4 Phil/ 27

Bochum UB: Hist. Bibl.: x Ba/ 491

Straßburg BNU: R.102.009



Widmungsempfänger

Junker Herman Riedesel von Eysenbach


Inhalt:

Alber bearbeitet seine Vorlage so stark, dass es gerechtfertigt ist, diesen Text unter seinem Namen zu führen.

Das Repertorium deutschsprachiger Ehelehren (S. 7f.) bietet einen Inhaltsüberblick:

"Die Anordnung der sechs Kapitel von sehr unterschiedlicher Länge folgt dem chronologischen Ablauf des Ehelebens von der Brautwahl bis zur Kindererziehung. Zunächst werden dem Ehemann Wesen und gesellschaftliche Funktion der Ehe vor Augen geführt (Kap. 1), woran sich Hinweise zur Wahl der Gattin (Kap. 2) und zur Ausrichtung der Hochzeit anschließen (Kap. 3). Auf das Eheleben selbst nehmen das vierte und fünfte Kapitel Bezug, die Lehren über Tugenden und Kleidung der Frauen erteilen. Das letzte Kapitel ist der Kindererziehung vorbehalten."

Die beiden längsten Kapitel sind die über die Wahl der Gattin und zur Kindererziehung.

Die Tendenzen der Bearbeitung werden im Repertorium deutschsprachiger Ehelehren dann in einer ins Einzelne gehenden Inhaltsangabe (S. 8) herausgestellt.


Digitalisat:

München BSB



Literatur

Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit. Hrsg. v. Erika Kartschoke . Band I/1, Handschriften und Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin/ Preußischer Kulturbesitz (Haus 2). Berlin 1996, S. 6 – 9.


Hörauf-Erfle, Ulrike: Wesen und Rolle der Frau in der moralisch-didaktischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Frankfurt a. M. / Bern u.a. 1991, S. 142 – 144.